Konfirmation

Kirche mitgestalten

Mit ungefähr 14 Jahren werden die Kinder unserer Kirchengemeinde konfirmiert. Konfirmieren, das heißt eigentlich wörtlich: Festmachen im Glauben.
Der Konfirmation geht der Konfirmandenunterricht voraus.

Inhalte des Konfirmandenunterrichtes sind z.B.:

Die eigene Gemeinde, Bibel, Gebote, Taufe und Abendmahl. Aber auch religiöse Elemente in der modernen Musik, die diakonischen Angebote der Kirche (Drogenberatung, Hilfe für Arbeitslose etc.) sind Themen, über die gesprochen und diskutiert wird.

Auferstehungskirche:

  • Der Unterricht beginnt nach den Sommerferien und endet im darauffolgenden Jahr im Mai mit der Konfirmation.
  • Er findet wöchentlich in einer Doppelstunde statt.
  • Dazu kommen 3 Konfirmandentage (Samstag) und ein Konfirmandenwochenende.
  • zuständig: Pfarrerin Ruth Wirths

Der Konfirmandenunterricht beginnt so, dass die Konfirmation mit ca. 14 Jahren (Religionsmündigkeit) statt findet.

Im Konfirmationsgottesdienst werden alle noch einmal öffentlich gefragt, ob sie “JA” sagen wollen zu ihrer Taufe. Die meisten wurden ja nicht gefragt, weil sie selbst noch Säuglinge oder Kleinkinder waren, als sie getauft wurden. Jetzt aber, mit 14 Jahren, werden sie religionsmündig und können selbst entscheiden.

Auch ungetaufte Kinder können am Konfirmationsunterricht teilnehmen. Sie werden in der Regel während der Konfirmandenzeit getauft.

Konfirmation ist ein kirchliches Fest. Mit der Konfirmation bekommt man alle kirchlichen Rechte zugesprochen. Es ist aber auch ein Fest des Heranwachsens, ein Initiationsritus, wie die Fachleute das sagen. Wer konfirmiert ist, ist kein Kind mehr, sondern Jugendlicher.

Sie, oder besser gesagt Ihr, könnt Euch selber entscheiden, in welcher Kirchen ihr am Konfirmandenunterricht teilnehmen wollt.

Bei Fragen wenden Sie oder Ihr Euch bitte an den zuständigen Pfarrer oder an Jugendleiterin Antje Pollmann.

Für Jugendliche

Wer etwas über unsere Jugendarbeit erfahren möchte, schaut am besten vorbei – z.B. in der Teestube oder wendet sich an unsere Jugendleiterin Antje Pollmann. Ev. Jugendbüro, Jugendleiterin Antje Pollmann Annostraße

Mehr erfahren »

Sommerfreizeit

Jedes Jahr in den Sommerferien veranstalten wir eine 14-tägige Jugendfreizeit – dieses Jahr gehts nach Frankreich. Ungefähr 30 Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 17 Jahren können ihre

Mehr erfahren »

Aktuelles

»Ihr sollt mein Antlitz suchen.« Darum suche ich auch, HERR, dein Antlitz.

Psalm 27,8

Cookie Consent mit Real Cookie Banner