Ökumene

Gemeinsam Himmelwärts

Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit

Ökumenische Zusammenarbeit für eine Ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung

                          “…… bietet Brot den Flüchtlingen“ (Jes.21,14)

Der Pfarrgemeinderat von St. Servatius gab den Anstoß, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Siegburg (ACK) nahm die Anregung auf und lud Vertreter von Diakonie, Caritas und Stadt zu einem ersten Gespräch, und die Stadt Siegburg brachte im November 2014 über 40 Personen zu einem „Runden Tisch“ zusammen, um Möglichkeiten zu einer ehrenamtlichen Unterstützung von Flüchtlingen zu finden – ein gemeinsames Ziel u.a. für Vertreter der Kirchen, der Stadt, Diakonie und Caritas, der muslimischen Gemeinde, einer Schule, verschiedener Künstler, des Kreiskatholikenrates und des Katholischen Vereins für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V. SKM sowie vieler engagierter Einzelpersonen.

Die Stadt Siegburg ist gesetzlich für Unterkunft und materielle Unterstützung der Flüchtlinge zuständig, hat aber weder Mittel noch Personal für weitere Hilfen, die doch unbedingt nötig sind, um Menschen zu empfangen und ihnen nicht nur ein Überleben am Rande, sondern ein Leben in unserer Stadt zu ermöglichen. Es wurden Arbeitsgruppen gebildet, um weitere Schritte zu entwickeln.

  1. Begleitung im Alltag ( Ämter, Ärzte, Einkäufe etc.), zusammengefasst mit
  2. Betreuung in den Unterkünften
    Koordination
    SKM- Katholischer Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
    Frau Angelika Zeller., Tel. 02241-590808, Email: Angelika.zeller@siegburg.de
  3. Sprachliche Unterstützung (auch für Kinder und Jugendliche)
    Koordination:
    Frau Kaufmann, Tel. 02241-1026201, Email: schule@alexander-von-humboldt.realschule.de
  4. Offene Treffpunkte (religiöse/soziale Organisationen)
    Koordination:
    Frau Gabriele Römer, 02241-102840, Email: gabriele.roemer@siegburg.de
  5. Gruppenangebote (Kinder, Frauen, Familie)
    Koordination: Frau
    Martina Clasen/Atelier Rosa Aussicht, Tel. 02241-2085120,Email: martinaclasen@rosa-aussicht.de
  6. Schulungen/ Betreuung für Ehrenamtliche
    Koordination:
    , Frau Birgit Binte-Wingen, Tel. 02241-2521520, freiwilligen-agentur@diakonie-sieg-rhein.de

Anfang Januar 2015 wurde da neue Angebot für Freizeitgestaltung eingerichtet, das Herr Thomas Eickmann koordiniert – von Bastelgruppen bis zu Sportvereinen.

Aber gehen Sie bitte behutsam vor: Christa Feld, die vor 22 Jahren eine bis heute aktive Flüchtlingshilfe in Siegburg mitgegründet hat, bat die hilfsbereiten Bürger, die Flüchtlinge nicht mit Angeboten zu überschütten. “Die Flüchtlinge müssen erst Vertrauen fassen, bevor sie Angebote annehmen können.” Sie mahnte dabei “Augenmaß” an, weil ansonsten “der Schuss nach hinten” losgehen könne.

Kontakt zu allen Gruppen über Frau Andrea Wendt-Löffler, welche die  zentrale Koordination innehat: andrea.wendt-loeffler@siegburg.de.

Heide Leichtfuß-Gewehr, Vorsitzende ACK Siegburg
Tel. 02241-1499029, Email: kontakt@acksiegburg.de


Hilfe für Suchende

Das Diakonische Werk An Sieg und Rhein berät, begleitet und unterstützt Menschen in schwierigen Lebenslagen, dazu gehören auch Menschen mit Migrationshintergrund. Im Mittelpunkt der Arbeit steht der einzelne Mensch mit seinen Ressourcen, Bedürfnissen und Schwierigkeiten. Die Diakonie ist dann erfolgreich, wenn die Hilfesuchenden nach einiger Zeit der Begleitung ihr Leben wieder aktiv gestalten können, ihre Lebensqualität sich verbessert oder sich ihre Lage stabilisiert hat. Hier können Sie sich über die Arbeitsfelder im Überblick informieren.

Als evangelischer Wohlfahrtsverband sorgt die Diakonie in der Region des Kirchenkreises An Sieg und Rhein für die Verbesserung der Lebensumstände von Menschen in sozialen Schwierigkeiten. Gemeinsam mit Partnern aus Kirche, Politik, Verwaltung und Gesellschaft engagiert sie sich gegen Ausgrenzung und für soziale Teilhabe.

Wir gehören zur ­ACK‍‍‍-‍Siegburg

Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Siegburg

Aus den Gemeinden

Die Rückfahrt – Updates

Wir sind gerade in den letzten Zügen des Packens und planen aktuell pünktlich um 18:00 Uhr unsere Heimfahrt nach Siegburg antreten zu können. In diesem Beitrag werden wir versuchen, regelmäßige

Weiterlesen »

Die letzten Tage

Die letzten Tage in Blajoux waren ereignisreich und anstrengend: Wir sind Kanu gefahren, haben ein hochspannendes Tischtennisturnier ausgetragen, waren Klettern und haben auch endlich eine Lagerflagge gemalt. Die Kanutys sind

Weiterlesen »

Bericht vom 23.07.23

Patientenakte Nr: 2307202 Bericht über die Gruppentherapie mit dem Schwerpunkt Erlebnistherapie: Der Zustand mentaler Gesundheit der Therapiegruppe Nr.23 nimmt mit der Dauer der ärztlich angeordneten Absonderung zu. Schon beim heutigen

Weiterlesen »

»Ihr sollt mein Antlitz suchen.« Darum suche ich auch, HERR, dein Antlitz.

Psalm 27,8

Cookie Consent mit Real Cookie Banner