Steffen Ritzmann

Mein Name ist Steffen Ritzmann und ich habe nach Zustimmung des Presbyteriums den vakanten Platz in diesem Gremium bis zu den nächsten Wahlen im Februar 2024 eingenommen. Ich bin seit […]
Kirchenmusik

Von alters her haben Menschen Lob und Dank, Bitten, Klage und Freude in Liedern und Musik vor Gott gebracht, in eindrücklicher Weise nachzulesen in den Psalmen. Seit dem Mittelalter sind […]
Geistliche Begleitung

Ein Gesprächsangebot für Einzelne. Geistliche Begleitung ist Seelsorge auf Augenhöhe, ist grundlegende Selbstfürsorge im Angesicht Gottes. Ihren Ort findet sie in der freundschaftlichen Begegnung, im vertraulichen Gespräch angesichts von Freude […]
Katrin Wissemann

Vorsitzende der Mitarbeitervertretung Katrin Wissenmann 02242 /96 97 159 k.wissemann@ev-kirche-siegburg.de
Alfred Krieger

Küster Auferstehungskirche 0173 / 63 92 925 a.krieger@ev-kirche-siegburg.de
angedacht: Anders durch den Tag

Eine Einladung zur Meditation. Meine Tage laufen so dahin. Einer ist wie der andere. Eine Aufgabe reiht sich an die nächste. Ich selbst komme kaum mehr darin vor. Vieles und […]
Claim Footer

„Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ (Lukas 6,36)
Jeden Sonntag ein Fest.

Und Du bist eingeladen!
Trauung

In der evangelischen Kirche ist die Trauung eine Segenshandlung, in der Gott um seinen Beistand für diese Ehe und um seine Begleitung gebeten wird. Im Gottesdienst versprechen die Partner vor […]
Bei Gott sind alle willkommen

Alle! Bei uns auch! So unterschiedlich und kreativ wie wir sind, so ist auch unsere Gemeinde ein Raum für diese ausnahmslose Vielfalt. Diese Überzeugung wollen wir in in unsere Stadt […]
Aufnahme die evangelische Kirche

Evangelisch werden: So geht`s! Es gibt verschiedene Wege, um in die evangelische Kirche aufgenommen zu werden. Der richtige Weg für Sie hängt davon ab, ob Sie aus der evangelischen Kirche […]
Ökumenische Kleinkindgottesdienste

…der besondere Gottesdienst am Samstagmorgen
Förderverein Kirchenmusik

Verein zur Förderung der Kirchenmusik in der evangelischen Kirchengemeinde Siegburg e.V.
Orgelbauverein

Helfen Sie uns, damit die Finanzierungslücke bald geschlossen wird, freuen wir uns über Ihre Spende.
Seniorenkantorei

Wer gerne singt, ist herzlich willkommen!
Posaunenchor

Musizieren zum Lobe Gottes und den Menschen zur Freude
Ev. Kantorei Siegburg

Neue Sängerinnen und Sänger, die ein wenig Chorerfahrung mitbringen, sind jederzeit herzlich willkommen.
Rising Voices

Interessierte neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit gerne gesehen.
Besuchsdienst – Wir brauchen Sie!

Besucht werden macht Freude! Freude verschenken noch viel mehr!
Friedhofstaxi

Fahrdienst zu den Siegburger Friedhöfen
Gottesdienste in den Seniorenzentren

Abendmahlgottesdienste in den Seniorenzentren
Café 65plus

Regelmäßige Senioren-Treffen
Teestube “Insiders”

Die Teestube” Insiders” ist ein Treff für Jugendliche ab 14 Jahren
Für Jugendliche

Wer etwas über unsere Jugendarbeit erfahren möchte, schaut am besten vorbei – z.B. in der Teestube oder wendet sich an unsere Jugendleiterin Antje Pollmann. Ev. Jugendbüro, Jugendleiterin Antje Pollmann Annostraße […]
Jugendberatung

Kurzfristige, vertrauliche und kostenfreie Beratung wenn Du sie brauchst!
Öffnungszeiten Gemeindebüro

Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 8:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr Freitag 8:30 – 12:00 Uhr Montag und Mittwoch geschlossen
Gemeindebüro Kontakt

Gemeindebüro Annostraße 14 53721 Siegburg Tel. 02241.96 98 80 Fax 02241.96 98 828 C.Holland@ev-kirche-siegburg.de P.Wiegleb@ev-kirche-siegburg.de
Anschrift

Ev. Kirchengemeinde Siegburg Auferstehungskirche Annostraße 14 53721 Siegburg + Erlöserkirche Jahnstraße 4 53721 Siegburg
Nähkreis für Frauen

Nähen und Kommunikation
Frauen treffen sich …

Wir tauschen uns über aktuelle Themen aus
Frauenarbeit in der Kirchengemeinde

Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit

Ökumenische Zusammenarbeit für eine Ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung
Ökumenische Adventsandachten

Gott loben – mit Maria
Gemeinsam auf dem Weg

Seit einigen Jahren nimmt die christliche Ökumene breiteren Raum in der Arbeit unserer Gemeinde ein.
Qualitätssicherung

Durch das neue Kinderbildungsgesetz in NRW (KiBiz) haben sich für die einzelnen Einrichtungen neue Erfordernisse ergeben. Dazu gehört insbesondere die Qualitätssicherung, die dafür sorgen soll, dass eine qualitativ gute Arbeit […]
Der Elternbeirat

Der Elternbeirat wird aus gewählten Vertreterinnen und Vertretern gebildet, die Elternversammlung wählt aus ihrer Mitte zwei Vorsitzende und zwei Stellvertreter/innen. Der Elternbeirat ist Vermittler und Träger von Transparenz, um eine […]
Zusammenarbeit

Zusammenarbeit mit dem Presbyterium Durch die evangelische Trägerschaft besteht eine Einbindung der Kindertagesstätte in die Gemeinde. Dazu gehört die Mitarbeit bei Gemeindefesten und Mitgestaltung und -organisation von Gottesdiensten. Pfr. Matthias […]
Personal

Leitung der Kindertagesstätte Silvia Drees 02241.9698816 u. 0151.23137740 ev.kita-archenoah-siegburg@ekir.de _____________________________________________________________________________ Helene Wolff – stv. Leitung der Kindertagesstätte ______________________________________________________________________________________ Christiane Arnhold – Erzieherin Seit dem 01.März 2010 vervollständige ich das Team der […]
Bildungsarbeit nach KiBiz

Kinderbildungsgesetz NRW (KiBiz gültig ab 01.08.2008) §2 Allgemeiner Grundsatz Jedes Kind hat Anspruch auf Erziehung und Bildung und auf Förderung seiner Persönlichkeit. Seine Erziehung liegt in der vorrangigen Verantwortung seiner […]
Schulanfängertreff

Vorbereitung auf die Schule (Die gesamte KiTa-Zeit ist ein Vorbereitung auf die Schule!) Die Gruppe der “Schulanfänger” trifft sich einmal wöchentlich zum “Schulanfängertreff”. Wir bieten Angebote und Ausflüge außerhalb- und […]
Pädagogik

Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit Die Evangelische Kindertagesstätte “Arche Noah” ist in erster Linie ein evangelisch – christlich geprägter. Dies wird nach außen deutlich durch regelmäßig stattfindende Familiengottesdienste und regelmäßige Treffen […]
Bewegungsangebote

Freie Bewegungsangebote Die Bewegungserziehung wird während des gesamten Freispiels praktiziert. Die Kinder haben immer die Möglichkeit das große Außengelände zu nutzen. Wir fördern die Eigenverantwortlichkeit der Kinder durch Absprachen darüber, […]
Freispiel

Das Freispiel Im Freispiel können die Kinder ihre Spielform, die Art des Spiels, die Spielzone, ihren Spielpartner und die Dauer ihres Spiels selbst wählen (offene KiTa). Durch das Freispiel werden […]
Religiöse Erziehung

Ein Leitgedanke der pädagogischen Arbeit ist es, Glauben als Lebenserfahrung zu vermitteln. Kinder erleben durch ihr Umfeld eine religiöse Vielfalt. Religion hat mit Sinn- und Wertfragen zu tun. Sie ist […]
Adresse

Ev. Kindertagesstätte Arche Noah Jahnstr. 4 53721 Siegburg Leitung: Silvia Drees stv. Leitung: Helene Wolff 02241.9698816 u. 0151.23137740 ev.kita-archenoah-siegburg@ekir.de
Öffnungszeiten

Es gelten folgenden Zeiten: 7.30 bis 14.30 Uhr Bringzeiten: 7.30 bis 9.00 Uhr. Abholzeiten: ab 14.00 Uhr.
So sind wir

Ein Leitgedanke der pädagogischen Arbeit mit Kindern ist es, Glauben als Lebenserfahrung zu vermitteln.
Kindertagesstätte Arche Noah

Ein lebendiger Bestandteil unserer Kirchengemeinde
Erlöserkirche

Die evangelische Erlöserkirche auf dem Brückberg und ihre Geschichte:
Ende der 50er Jahre beschloss das Presbyterium der Kirchengemeinde Siegburg im Siegburger Stadtteil “Brückberg”, in der Jahnstraße, ein Gemeindezentrum zu bauen.
Am 7. August 1960 wurde der Grundstein gelegt und zunächst die Kirche und das Pfarrhaus nach dem Entwurf des Siegburger Architekten Helmut Becker errichtet. Es handelt sich bei der Kirche um einen Würfelbau mit quadratischem Grundriss. Um den eigentlichen Kirchraum gruppieren sich zwei Gemeinderäume, einer kann im Bedarfsfall mitgenutzt werden.
Auferstehungskirche

Die Auferstehungskirche in der Annostr. 14 in Siegburg ist außerhalb der Gottesdienste von Dienstag bis Samstag von 10.00 bis 15.00 Uhr geöffnet.
Zur Einkehr, zum Ruhe finden und für das private Gebet
Nachdem die erste evangelische Kirche Siegburgs, die Stadtkirche, am Ende des zweiten Weltkriegs zerstört worden war, errichtete man aus ihren übrigen Steinen den Paul-Schneider-Saal angrenzend an das Gemeindehaus, der 1950 bis 1957 als Gottesdienstraum diente.
Leitbild Presbyterium

der Evangelischen Kirchengemeinde Siegburg Grundsätzlicher Teil Gemeindezentrum Auferstehungskirche Der Kernsatz des Leitbildes “Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat” wird im Gemeindezentrum Auferstehungskirche auf zwei formalen Ebenen umgesetzt, und […]
Jugend im Presbyterium

Mit dem Beschluss, mehr verbindliche Beteiligungsmöglichkeiten für junge menschen in kirchlichen Leitungsgremien zu schaffen, soll demnach auch jedes Presbyterium ein Mitglied der Kirchengemeinde in das Presbyterium berufen, das zum Zeitpunkt […]
Bedeutung des Amtes

Die Übernahme des Amtes ist an Voraussetzungen gebunden. So muss die Gemeindezugehörigkeit vorhanden sein und als Altersgrenze gilt das 75. Lebensjahr. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre, d.h. “Älteste” dürfen auch […]
Laien und Theologen leiten die Gemeinde

Die Gemeindeleitung besteht aus den gewählten Presbyterinnen und Presbytern (griechisch: presbyteros – Ältester), den gewählten hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Pfarrern der Gemeinde. Die Anzahl der Presbyteriumsmitglieder richtet sich […]
Pfr. Joachim Knitter

Ich wurde am 1.Mai 1959 geboren und habe in Bonn, Paris und Münster Theologie studiert. Zusätzlich habe ich in Münster das Grundstudium der Sozialarbeit absolviert. Im Wintersemester 1999/2000 bin ich […]
Antje Pollmann

Bereits mit meinem Vorpraktikum 1989 habe ich die Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde kennen gelernt und bin hier seit 1992 (beginnend mit dem Anerkennungsjahr für Diplom Sozialpädagogik) als hauptamtliche Jugendleiterin […]
Markus Hausen

Mein Name ist Markus Hausen, ich bin 1971 geboren und als Softwaretester für Mobilfunk- und Optimierungssystem tätig. Ich singe seit 35 Jahren in der ev. Kantorei und seit fast 20 […]
Andrea Friedrichs

Mein Name ist Andrea Friedrichs, ich bin 1959 in Karlsruhe geboren. Seit der Geburt meines zweiten Sohnes im Jahr 1993 wohne ich in Siegburg. Hier in der Gemeinde fand ich […]
Irene Dobersalske

Meine Name ist Irene Dobersalske, ich bin verheiratet und Küsterin in der Erlöserkirche. Der Glaube an Gott und meine Tätigkeit als Küsterin verbinden mich mit der Ev. Kirche. Ich leite […]
Michael Fehse

Im Februar 1956 wurde ich in Berlin geboren, wo ich meine ersten zwölf Jahre verbrachte. Danach zogen meine Eltern mit mir nach Leverkusen. In der Kirchengemeinde Siegburg mit meinem Wohnort […]